~ Aktuelles aus der Produktionsschule ~

Hier findet ihr ein "buntes Brett" aktueller Themen und Projekte der Produktionsschule
28. November 2024:

Aller Abschied fällt schwer

Nach vielen Jahren des Engagements und der Unterstützung verabschiedeten wir am 28.11.2024 unsere liebe und geschätzte Fachanleiterin Lisa, welche sich nun auf neue Wege in ihrer Heimat begibt. Als Teilnehmerin habe ich sie über die letzten Monate hinweg als eine unermüdliche und stets hilfsbereite Ansprechpartnerin erlebt. Mit ihrem Fachwissen, ihrer Geduld und ihrer warmen Art hat sie nicht nur den Lernprozess bereichert, sondern auch vielen von uns geholfen, Hürden zu überwinden und neue Perspektiven zu gewinnen. In diesem kleinen Beitrag möchte ich sie im Namen aller Teilnehmenden und Mitarbeitenden der PS noch einmal würdig verabschieden.

 

Liebe Lisa,

wir danken dir, dass du maßgeblich am Aufbau und der Umsetzung der Produktionsschule beteiligt warst und wünschen dir für die Zukunft nur das Beste, viel Glück und dass du noch mehr Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einem schwierigen Start gute Wege in die Zukunft aufzeigen kannst.

Sobald du zur Tür reinkamst, strahltest du eine Wärme und Herzlichkeit aus, die sowohl Teilnehmende als auch Mitarbeitende zu schätzen wussten. Jeder kam immer gerne mit seinen Problemen zu dir, weil du einfach eine sehr einfühlsame Art und nie verurteilt hast. Du hast unsere Probleme erkannt und uns verschiedene Wege aufgezeigt diese zu lösen oder daran zu arbeiten.

Wir sind dir dankbar für alles was du für uns getan hast und werden deine Wärme und deine Kreativität hier sehr vermissen.

Herzliche Grüße in den Norden,
die Teilnehmenden und Mitarbeitenden der Produktionsschule

 

Am 28.11.2024 haben wir einen entspannten Spieletag in der PS gemacht, es wurde leckerer Kuchen gebacken und am Ende des Tages gab es nochmal eine große Abschiedsrunde in der jede*r Lisa ein paar Worte mit auf den Weg gab und auch Lisa uns ein paar Abschiedsworte sagte.
Eine Teilnehmerin hat außerdem eine Abschiedskarte gemalt, auf der alle Teilnehmende und Mitarbeitende unterschrieben haben, damit Lisa eine physische Erinnerung an die tolle Zeit in der PS hat.


Kommentar einer weiteren Teilnehmerin:

Sie ist eine total nette Frau, bei der man sich gut anvertrauen kann, weil man weiß, dass sie das Vertrauen nicht missbrauchen wird. Ihr Beruf im sozialen Bereich ist sicherlich nicht einfach, aber sie sollte ihn so lange machen, wie sie es kann und will. Ich wünsche ihr viel Glück, damit sie auch weiterhin vielen Menschen helfen kann.

- Antonia

Die Kleiderkammer der PS SCHAUPLATZ - Interview

Oktober 2024



  

Tag der offenen Tür
in der
Produktionsschule SCHAUPLATZ

Wir laden euch herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür! Kommt vorbei und schaut bei uns rein. Jeder ist willkommen und wir zeigen euch gerne, was wir hier in der Produktionsschule alles so machen und wie auch DU vielleicht hier einsteigen kannst.

🎥 Instagram 🎥


Ihr seid auf Social Media unterwegs? Wir auch! Checkt unseren Instagram Account und folgt unserem Tagesgeschehen!

🐝Workshop Nachbarschaftsgärten Leutzsch🐝


In dem Zeitraum vom 02.07.2024 bis 04.07.2024 war die Produktionsschule Schauplatz Teil des Workshops des Nachbarschaftsgarten in Leutzsch zum Thema „Bestäuber“.

In diesem Workshop bekam man theoretisches Wissen über Lebensräume & Verhalten von tierischen Bestäubern (z.B. Bienen, Schmetterlinge & andere Insekten) und wie Blumen und andere Pflanzen sich über verschiedene Methoden vermehren (Luftweg, über Wasser).

Der praktische Teil bestand aus 7 zu bauenden Stationen für Bestäuber, so zum Beispiel eine Hecke, eine Totholzecke, einer künstlich angelegten Matschebene und einem Insektenhotel.


Eindrücke der Teilnehmer:innen der PS Schauplatz

Julien:

Es war mal was anderes, die Praxis hat mir relativ gut gefallen. Meine Aufgaben bestanden aus Materialtransport, Arbeit an einem Feld mit dem Rechen & das ausheben von Löchern.


Ben:

Dieser Workshop hat Bock gemacht, nur der Theorieteil hat mir nicht wirklich gefallen. Ich konnte durch meine Aufgaben viel über die Gartenarbeit, den Boden und seine Nährstoffe & Insekten lernen.

Dominik:

Meine Aufgabe war es mit einer Mistgabel Flächen von Gräsern zu befreien. Ich war nur den ersten Tag komplett anwesend, die andern beiden habe ich in der Küche ausgeholfen. Da mir Gartenarbeit nicht liegt, fand ich nur den Theorieteil interessant.

📺MDR Beitrag🎥


Der MDR-Sachsenspiegel berichtet über den Fortbestand der Produktionsschulen in Sachsen. Hierfür gab Herr Meyer, Fachbereichsleiter der Produktionsschule Dresden „Querbeet“, stellvertretend für die Produktionsschulen in Sachsen ein Interview dazu.

Neue Designs für unsere Plakate

Eine unserer Teilnehmer* hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle Plakate und dergleichen, die bei uns an den Wänden hängen, neu zu gestalten und zu aktualisieren, wie z.B. dieses schöne Bild für den Eingang zum BAUWERK.

⚙️Reste Retter⚙️



Ein bundesweiter Upcycling-Wettbewerb, an dem wir teilgenommen haben und den wir als Aktion unbedingt supporten wollen! Themen wie Nachhaltigkeit, Umwelt, Wiederverwertbarkeit und auch Selbstversorgung sind in unserer Projektphilosophie feste Säulen.